Dass die Arbeitswelt internationaler geworden ist, merkt man nicht zuletzt an der Inflation des „Du“. Denn: Die lockere Anrede, in den USA, England und vielen anderen Ländern seit jeher im Geschäftsleben üblich, setzt sich auch hierzulande in immer mehr Unternehmen durch. Die Frage, ob DU oder SIE hängt von vielen Faktoren ab – nicht nur von der Branche. Sie kann zudem auch über Fragen des Betriebsklimas und der Fehlerkultur entscheiden? Nachfolgend ein Artikel zum Thema, für den ich interviewt worden bin.
Foto: Den älteren Mitarbeiter einfach duzen? (c) ritterwerk/ari