Obwohl immer mehr Deutsche von Emails, Handytelefonaten und Kurznachrichten gestresst sind, heizen sie mit ihrer eigenen Erwartungshaltung die Kommunikation an. Das zeigt der Knigge-Report 2015, eine bevölkerungsrepräsentativ quotierte Studie. Durchgeführt wurde der Report vom Berliner Meinungsforschungsinstitut Gapfish unter 500 Deutschen für das Buch „Die Knigge-Kur“. Laut der Zahlen erwarten rund 19 Prozent, dass Geschäftspartner und…
Mahlzeit! Manieren zu Tisch.
Einige Unternehmen haben mittlerweile das Geschäftsessen in ihren Bewerbungstest aufgenommen. Zu Recht: Fehlende Umgangsformen fallen beim Essen besonders schnell auf. Denn: Wer wie ein Schwein schmatzt, dem nützt der bestsitzende Anzug von Kenzo nichts. Auch wenn Knigge oft genug aufs Thema Tischmanieren reduziert wird – in diesem Fall tut Beschäftigung mit dem Thema gut. Nicht…
Vorspeise Smalltalk, Nachtisch Business
Ob das Geschäftsessen Spaß macht oder bereits vorab schwer im Magen liegt, kommt auf viele Faktoren an. Allen voran steht die Frage, mit wem bei der gemeinsamen Nahrungsaufnahme Geschäftliches besprochen wird. Falls Sie ein Geschäftsessen organisieren, wählen Sie zunächst ein geeignetes Restaurant aus und reservieren Sie unbedingt einen Tisch. Fragen Sie, ob es sich um…
Über das Verschwenden von Zeit
„Sei streng, pünktlich, ordentlich, arbeitsam, fleißig in deinem Beruf“, formulierte Knigge einst. So weit, so gut. Eine Tugend, die Deutschen wie Schweizern neben der Akkuratesse zugeschrieben wird, ist die Pünktlichkeit. Pünktlich wie eine Schweizer Bahnhofsuhr! Gerade mit dieser Tugend ist es jedoch schwer wie nie. Max Weber schrieb, das Verschwenden von Zeit sei „die erste…
Warum Sie Ihren Computer nicht ständig wegwerfen sollten
Nachhaltigkeit ist eines der Trendthemen – nicht nur in der Wirtschaft. Wir haben erkannt, dass wir nur ein Leben und eine Erde haben. Ressourcen wollen geschont werden, nicht nur in Bezug auf die Umwelt, sondern ebenso auf die Gesellschaft. Viele Unternehmen orientieren sich an Richtlinien zur Corporate Social Responsibility (Hier geht es zu einer Beilage…
Der Preis der Faulheit
Google, Amazon und Co. haben den Servicegedanken deshalb radikalisiert und perfektioniert, weil sie Geld verdienen wollen, nicht weil wir zu selbstbestimmten und unabhängigen Persönlichkeiten werden sollen. Man gewinnt einen Kunden am besten, wenn man ihn darin unterstützt, schnell, bequem und ohne viel Nachdenken das zu bekommen, von dem er noch gar nicht weiß, dass er…
Taxi, Restaurant, Hotel, Friseur: Wie viel Trinkgeld für wen?
„Der Geiz ist eine der unedelsten, schändlichsten Leidenschaften“, formulierte Adolf Freiherr Knigge vor mehr als 200 Jahren. Auch wenn der Freiherr eher auf den richtigen Umgang mit dem Gelde abzielte, so erscheint allerlei Gebaren im hiesigen Geschäftsleben als geizig. Wichtig ist daher, in Ländern wie Spanien oder Italien bei Geschäftsessen Rechnungen nicht akkurat zu teilen,…
Der größte Diktator: Das optimierte Ich
Keine Frage – Diktatoren haben viele Gesichter und nicht selten einen Oberlippenbart. Im modernen Sinne steht der Alleinherrscher für einen unumschränkten Machthaber in einer Diktatur. Der Boss, der im Land das Sagen hat. Doch was, wenn wir den Begiff Diktatur auf das eigene Leben anwenden? Es gibt eine sehr schlüssige Herleitung des Jenaer Zeitforschers Hartmut…
Zurück zum Ursprung
Zurück zum Ursprung. Was heißt das? Zurück zu Adam und Eva? Und – wenn ja, warum? Fakt ist: Wir sind immer mobiler, immer digitaler und immer erreichbar. In vielen Lebensbereichen sind wir komplett von äußeren Faktoren abhängig und versuchen, den ganzen Irrsinn zu meistern. 10 Termine am Tag! Die ganze Zeit klingelt das Handy! Hunderte…
Pier Paolo Pasolini hätte keinen Hipster-Bart
Es gibt von Pier Paolo Pasolini, unter anderem in den wunderbaren „Freibeuterschriften“, die heute aktueller sind als sie jemals hätten sein dürfen, wunderbare Essays zum Thema Konsumismus und Uniformismus. Heute, wo der von P.P.P. bereits vor Jahrzehnten beschriebene Hedonismus im totalen LOHAtum und Nachhaltigkeitsgeschwafel im uniformsten Hipster-Dasein aufgeht, wird ganz deutlich: Es gibt kein zurück….